Schließsystem
In der Wohnanlage gibt es auch eine moderne elektronische Schließanlage. Mittels Transpondern öffnen sich die Tore zur Tiefgarage und zum Parkdeck. Und mit dem gleichen Transponder öffnen die Bewohner auch die Hauseingangs- und Kellertüren oder gehen in die mit leistungsfähigen Waschmaschinen und Trocknern ausgestatteten Waschküchen und die Fahrradkeller.
Das digitale Schließsystem stammt von der Firma SimonsVoss Technologies AG. Funktionsweise laut Handbuch: Die herkömmlichen mechanischen Schlüssel werden durch den programmierbaren Transponder ersetzt, der per Funk z.B. Türen, Tore, Schranken und Aufzüge ansteuern kann. Jeder Transponder wird individuell für das Schließsystem programmiert. Die Zutrittsberechtigungen werden über den Schließplan vergeben. Die Identifikation im System sowie die Übertragung per Funk erfolgt durch das Senden und das Empfangen ständig wechselnder Crypto-Codes.
Das Gehäuse des Transponders ist schwarz und rund, hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus witterungsbeständigem Kunststoff, entspricht der Schutzart IP 65 und enthält eine Lithium-Batterie für maximal 1.000.000 Betätigungen oder 10 Jahre Standby.
Wird ein herkömmlicher Schlüssel gestohlen oder geht verloren oder gibt ein ehemaliger Mitbewohner seinen Schlüssel nicht ab, so kann damit später ein Unbefugter die betreffenden Schlösser betätigen. Ein Transponder kann in so einem Fall einfach gesperrt werden. Danach werden die Schlösser des Schließsystems nicht mehr auf ihn reagieren.
Seit seiner Einführung im Jahr 2005 funktioniert das System gut. Das Wechseln der Batterie wird im Hausmeisterbüro erledigt.
Allerdings bedeutet Schutzart IP 65 nur Schutz vor Spritzwasser. Die Transponder sind nicht wasserdicht oder gar waschbeständig! Solche "ertränkten" Transponder wurden auch schon beim Hausmeister reklamiert. Kein Problem, neue Transponder sind noch verfügbar und werden nach Bezahlung alsbald programmiert...
Falls Sie als Eigentümer oder Mieter einen verloren gegangenen Transponder sperren lassen wollen oder einen weiteren Transponder benötigen, dann wenden Sie sich bitte an den Hausmeister.
